Der V7 war der erste Kunststoff-Surfski von Epic
Günstiger und super robust im Vergleich zu Surfskiern aus Verbundwerkstoffen
Perfekter SurfSki für Anfänger oder etwas Fortgeschrittene
Der V7 ist der erste Surfski von Epic (und auf dem Markt allgemein) aus rotationsgeformtem Polyethylen-Kunststoff. Dadurch ist er günstiger und super robust im Vergleich zu Surfskiern aus Verbundwerkstoffen. Epic ist es gelungen, das Gewicht auf etwa 23–24 kg zu begrenzen und eine gute Steifigkeit des Rumpfes aufrechtzuerhalten, indem er eine spezielle, neu entwickelte 2-Lagen-Konstruktion verwendet. Üblicherweise verwendet man entweder einen 1-schichtigen oder einen 3-schichtigen Kunststoffaufbau. Die 2-Lagen-Konstruktion ist brillant, da Sie eine beispiellose Kombination aus Steifigkeit und Leichtigkeit im Kunststoff erhalten. Der V7 ist stabil – die meisten Leute werden ohne Probleme einen V7 rudern können. Auch als Einsteiger wird man sich schnell mit einer V7 vertraut machen. Andererseits ist es schneller als jedes andere Polyethylen-Kajak, das wir ausprobiert haben. Epic weiß wirklich, wie man die Geschwindigkeit eines Kajaks optimiert und ihm die besten Surfeigenschaften auf dem Wasser verleiht. Für einen Surfski etwas Besonderes: Der V7 verfügt über eine Ladeluke im Heckdeck, sodass Gepäck in das Kajak gepackt werden kann. Auf beiden Seiten des Laderaums sind im Inneren des Kajaks Schotten angebracht, so dass das Kajak den Ruderer auch dann tragen kann, wenn der Laderaum vollständig mit Wasser gefüllt ist. Es bietet zusätzliche Sicherheit, insbesondere bei großen Wellen. Der V7 ist standardmäßig mit Epics genialem Lenzventil zum Entleeren des Cockpits von Wasser und einem Universalruder aus Kohlefaser und Titan ausgestattet. Es wird wie bei anderen Surfskiern und Kajaks unter dem Kajak montiert und lässt sich sehr effektiv steuern. Wenn Sie viel im flachen Wasser rudern, ist die V7 auch für den Einbau eines Smarttrack-Kippruders vorbereitet. Es lässt sich nicht ganz so gut steuern wie das Universalruder, kann sich aber nach oben neigen, wenn es auf Steine trifft, was beim Universalruder nicht möglich ist. Das V7 ist außerdem mit einer Carbonfaser-Fußstütze, einem Fußgurt und Carbonfaser-Tragegriffen an den Seiten ausgestattet, sodass das Kajak wirklich einfach alleine getragen werden kann. Wir haben den ersten V7 in Spanien in Tarifa (im Surfski-Zentrum von Epic) getestet. Auf flachem Wasser war es problemlos mit 10 km/h zu rudern und wir schafften es im Sprint auf 15 km/h. Einer der anderen Ruderer schaffte es auf 17 km/h. Bei Rückenwind und großen Rückenwellen erreichten wir eine Höchstgeschwindigkeit von über 20 km/h und Durchschnittsgeschwindigkeiten von etwa 15-16 km/h. In jedem Kajak ist es wirklich schnell und in einem Plastikkajak unglaublich schnell (und macht Spaß!). Die Geschwindigkeit erleichtert das Rudern und das Wellensurfen. Wenn Sie in Wellen rudern und mit einer Welle surfen möchten, müssen Sie das Kajak auf die Geschwindigkeit der Welle beschleunigen, um mit der Welle mitzukommen und an der Spitze der Welle zu bleiben. Wenn die Welle mit 14 km/h kommt und Ihre Höchstgeschwindigkeit 13 km/h beträgt, werden Sie es nicht schaffen. Dann erlebst du einfach, wie die Welle unter dir vorbeizieht. Daher macht es viel mehr Spaß, mit einem schnelleren Kajak in Wellen zu rudern, als mit einem langsameren Kajak. Du erwischst einfach viel mehr Wellen und hast dadurch viel mehr Spaß auf dem Wasser, und du musst viel weniger arbeiten! Das gefällt uns :-) Gleichzeitig lässt es sich in den Wellen richtig gut steuern – es verfügt über Sprünge und eine Volumenverteilung im Rumpf, so dass es sich nicht in die Wellen eingräbt, sich aber gut steuern und steuern lässt.
SKU | Epic V7 PE Surfski Kajak |
---|---|
Brand | Epic |
Materiale | Plast |
Spezifikationen | Specifikationer
Polyethylene
|
Seit 1982 gibt es Surfline als Fachgeschäft für Wasser- und Skisport. Wir sind Fachgeschäfte mit speziell ausgebildeten Fachfreaks (und netten Leuten) als Sachbearbeiter. In den Filialen nehmen wir uns gerne die Zeit, uns mit Ihren Bedürfnissen und Träumen vertraut zu machen, egal ob es um Wasser oder Schnee geht. Wir wissen etwas über die Dinge, die wir verkaufen, und testen die Ausrüstung selbst auf Reisen und Expeditionen.
Heute haben wir über 45 Mitarbeiter, die sich alle für die gleichen Dinge begeistern wie Sie! Wir sind stolz darauf, weiterhin die ganze coole Ausrüstung der größten und besten Hersteller der Welt präsentieren zu können – sowohl für Wasser als auch für Schnee. Wir freuen uns darauf, Sie entweder in den Geschäften oder bei Surfline.dk zu bedienen
Kundendienst
86 17 67 65
info@surfline.dk
Surfline AARHUS
Gåseagervej 12
8250 Egå
Surfline KOPENHAGEN
Generatorvej 39
2850 Søborg